Slow Fashion: 14 Tipps für einen nachhaltigen Kleiderschrank
10. Tauschen der Kleidung
Bild: imago images / Manngold
Eine andere Möglichkeit, an neue Klamotten zu kommen, ist das Tauschen. So finden in fast jeder Stadt Kleidertauschpartys statt, bei diesen treffen sich Menschen in der Nähe, um sich auszutauschen und Kleidung mit anderen zu tauschen. So kann man ein T-Shirt, welches einem nicht mehr gefällt vielleicht gegen ein besseres eintauschen, teilweise sogar gegen ganz andere Klamotten wie zum Beispiel einer Hose.
Es gibt aber auch im Internet die Möglichkeit mit anderen Klamotten zu tauschen und so das zu bekommen, was einem gefällt, ohne Geld ausgeben zu müssen. Diese Möglichkeit der Kleiderbeschaffung wird immer beliebter da sie einige Vorteile mit sich bringt, außerdem kann man so auch noch Freunde finden.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.