Skurrile Vornamen – von deutschen Standesämtern abgelehnt
7. Lamborghini – geht nicht
Bild: Syda Productions / Shutterstock.com
Ein Kind nach dem italienischen Autohersteller zu nennen, ist nicht erlaubt. Die Eltern, die sich diesen Namen wünschten, verglichen ihn vielleicht mit dem weiblichen Vornamen Mercedes. Denn einem Mädchen den Namen der bekannten deutschen Automarke zu geben, ist nicht ungewöhnlich.
Bei Mercedes handelt es sich um einen weiblichen Vornamen spanischer Herkunft und dieser wird daher auch von den deutschen Standesämtern angenommen. Die Autos wurden nach der Tochter des Geschäftsmanns Emil Jellinek benannte, der mit diesen Fahrzeugen einen Handel betrieb.
Die berühmte Automarke Lamborghini entstand durch den italienischen Nachnamen des Gründers. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Mercedes ja, Lamborghini nein. Schade für die Anhänger der exklusiven Autos.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.