Skurrile Vornamen – von deutschen Standesämtern abgelehnt

2. Vespa – nicht akzeptiert

Bild: Oksana Kuzmina / Shutterstock.com

Der Vorname Vespa klingt erst einmal weiblich und gar nicht so schlecht. Allerdings ist es doch fraglich, ob ein Kind sein Leben lang damit zufrieden sein würde. Wahrscheinlich eher nicht. Was ihm allerdings erspart bliebe, wäre die Tatsache, aufgrund des Namens später altersmäßig eingeschätzt werden zu können.

In den vergangenen Jahrzehnten war es üblich, Kinder nach den absoluten Trendnamen zu benennen. Und das hat zur Folge, dass es mittlerweile oft klar erkennbar ist, wann in etwa eine Person geboren wurde.

Wie auch immer! Die Eltern, die ihre Tochter Vespa nennen wollten, mussten sich einen neuen Namen ausdenken. Das Standesamt war erwartungsgemäß dagegen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.