Skurrile Vornamen – von deutschen Standesämtern abgelehnt
21. Bierstübl – es ist ein Bayer!
Bild: FamVeld / Shutterstock.com
Dass es sich hier um den Namenswunsch einer bayrischen Familie handeln muss, steht außer Frage. Aber warum wollen die Eltern ihren Nachwuchs so nennen? Vielleicht sind sie besonders traditionsbewusst.
Natürlich ist die Vergabe dieses Vornamens in Deutschland nicht erlaubt. Es würde wahrscheinlich auch merkwürdige Blüten treiben, wäre es anders. Mütter aus der Pfalz könnten dann nämlich ihr Baby ohne Weiteres Weinstube nennen.
Es ist lustig, welche Vornamen manche Menschen ihren Kindern geben wollen. Ausgefallene und originelle Namen sind nicht immer schlecht. Aber es muss eben alles im Rahmen bleiben, damit das Kindeswohl gewahrt bleibt. Der Start ins Leben sollte unkompliziert erfolgen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.