Skurrile Vornamen – von deutschen Standesämtern abgelehnt

12. Nelkenheini – wie der Vater, so der Sohn?

Bild: Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com

Folgende Theorie: Der Vater des Neugeborenen heißt Heinrich und betreibt einen Blumenstand. Sein Spitzname ist Nelkenheini. Jetzt will er seinem Sohn eben diesen wohlweislich schon jetzt vererben, um es ihm später leichter bei der Geschäftsübergabe zu machen.

Was könnte Eltern sonst dazu bewogen haben, ihren Sohn tatsächlich Nelkenheini nennen zu wollen? Natürlich ist dieser Vorname in Deutschland nicht erlaubt. Dennoch trifft man ab und zu auf wirklich skurrile Namen, die irgendwie durch das Raster deutscher Behörden gefallen sein müssen.

Nelkenheini gehört glücklicherweise nicht dazu. Der Name wurde dem Jungen nicht zugemutet. Dafür kann er den Standesämtern auf ewig dankbar sein.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.