Skandal-Revier Frankfurt: Polizeiauto mit Kot besudelt

Ein ekelhafter Fund in der Nacht

Image: AI
Image: AI

Die Nachtschicht endet fast, als zwei Beamte kurz nach Mitternacht zu ihrem Streifenwagen zurückkehren. Sie öff­nen die Tür – und erstarrt der Ekel: Auf dem Fahrersitz liegt ein menschi­cher Kothaufen, daneben riecht es beissend nach Urin. In Sekunden wird klar, dass es sich nicht um einen blos­sen Dumme-Jungen-Streich handelt, sondern um eine gezielte Demütigung.

Noch bevor die Beamten realisieren, was genau passiert ist, registrieren sie den Verlust des Funkgeräts. Damit wird aus einer Fäkalien-Schändung ein sicherheits­relevanter Vorfall. Lässt sich der Tathergang rekonstruieren? – Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Unbekannte überhaupt in ein abgesperrtes Polizeifahrzeug gelangten.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.