Skandal mit Ansage: Warum Katja Krasavice jetzt wirklich aneckt
7. Provokation als Markenkern – wann wird’s gefährlich?
Bild: IMAGO / Bildagentur Monn
Katja Krasavice lebt von Grenzüberschreitungen – das war immer Teil ihres Erfolgs. Ob Sex, Drogen, Beichtformate oder Trash-Lyrics: Alles ist bewusst inszeniert, kalkuliert provokant. Doch in diesem Fall ist die Grenze nicht mehr rein symbolisch, sondern ganz real – und strafbar.
Die Strategie der Selbstinszenierung könnte hier zur Falle werden. Denn was in Musikvideos rebellisch wirkt, wird im echten Leben schnell zur Verantwortungslosigkeit. Wer sich ständig als „die, vor der dich deine Eltern gewarnt haben“ darstellt, muss damit rechnen, dass Grenzverletzungen irgendwann nicht mehr ironisch verstanden werden. Die Frage ist: Wann wird Provokation zur Verharmlosung von realer Gefahr? Und wie weit darf eine öffentliche Figur gehen, bevor Unterhaltung zur gesellschaftlichen Ignoranz wird?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.