Skandal mit Ansage: Warum Katja Krasavice jetzt wirklich aneckt

2. Der Vorfall: Alkohol am Steuer

Bild: IMAGO / Dreamstime

Was bisher bekannt ist: Die Polizei stoppte Katja Krasavice, nachdem sie mit über 1,1 Promille unterwegs war. Der Vorfall ereignete sich nicht zufällig, sondern war das Ergebnis einer klaren Entscheidung – trotz Alkoholkonsums ins Auto zu steigen.

Das ist kein Kavaliersdelikt. Laut deutschem Strafgesetzbuch (§ 316 StGB) handelt es sich um Trunkenheit im Verkehr – mit potenziellen Folgen wie Geldstrafe, Führerscheinentzug und sogar Freiheitsstrafe. Die Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit liegt bei 1,1 Promille – ein Wert, der nicht einfach „aus Versehen“ erreicht wird. Es geht hier also nicht um einen kleinen Ausrutscher, sondern um ein Verhalten, das bewusst riskiert wurde. Damit stellt sich unweigerlich die Frage: Wie passt so etwas zu einer öffentlichen Figur mit Millionenpublikum?

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.