„Sie sollten sich in Grund & Boden schämen“ – Kritik nach dem Tod von Naddel
6. Der gesellschaftliche Blick auf Abstürze
Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen
Warum faszinieren uns Abstürze mehr als Erfolge? Warum schauen wir lieber zu, wenn jemand fällt, statt zu applaudieren, wenn jemand aufsteht? Der Fall Naddel zeigt, wie sehr Versagen zum Unterhaltungsprodukt geworden ist. Während es bei Stars wie Britney Spears bereits Bewegungen wie „#FreeBritney“ gab, blieb bei Naddel lange ein Aufschrei aus. Erst ihr Tod hat eine Diskussion angestoßen, die schon viel früher hätte geführt werden müssen:
Warum lassen wir Menschen scheitern, ohne ihnen zu helfen? Warum wird Sucht immer noch stigmatisiert, statt verstanden? Es braucht ein neues Bewusstsein für Verletzlichkeit, Würde und Menschlichkeit – gerade im öffentlichen Raum. Denn auch der Umgang mit den Schwächsten zeigt, wie gesund eine Gesellschaft wirklich ist.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.