„Sie sollten sich in Grund & Boden schämen“ – Kritik nach dem Tod von Naddel
5. Krümels bewegender Abschied – und eine ernste Warnung
Bild: IMAGO / nicepix.world
Schlagersängerin Marion Pfaff, besser bekannt als „Krümel“, erinnerte in einem Instagram-Post an ihre gemeinsame Zeit mit Naddel. Auf einem Schwarz-Weiß-Foto lächeln beide – Erinnerungen an Auftritte auf Mallorca, in TV-Shows, in „Krümels Stadl“. Doch die Bildunterschrift ist alles andere als nostalgisch: „Du konntest dich noch so anstrengen, wie du wolltest – die Presse hat immer nur das geschrieben, was sie sehen wollte. Aus einem Apfelsaft wurde ein Wodka-Energy gemacht, aus einem Glas Wasser Wodka pur.“
Ihre Worte sind deutlich. Naddel sei eine Kämpferin gewesen, aber gegen die Medienmaschinerie sei sie am Ende machtlos gewesen. Krümels Beitrag ist nicht nur ein persönlicher Abschied, sondern auch ein Appell, künftig achtsamer mit Menschen in der Öffentlichkeit umzugehen. Damit stellt sich die Frage: Was können wir als Gesellschaft aus all dem lernen?
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.