„Sie sollten sich in Grund & Boden schämen“ – Kritik nach dem Tod von Naddel

2. Boulevardjournalismus und gesellschaftliche Verantwortung

Bild: IMAGO / APress

In der Boulevardpresse dominieren oft Sensationslust und Übertreibung. Geschichten werden zugespitzt, Bilder bewusst provokant gewählt, Überschriften schockieren – alles im Namen der Klickzahlen. Der Mensch hinter der Geschichte wird oft zur bloßen Projektionsfläche. Während fundierte Kritik an Prominenten berechtigt sein kann, wird bei Menschen in Notlagen häufig eine Grenze zur Rücksichtslosigkeit überschritten.

Wenn psychische Erkrankungen, Suchtprobleme oder private Rückschläge öffentlich ausgeschlachtet werden, stellt sich die Frage: Ist das noch Berichterstattung – oder schon Entmenschlichung? Gerade dann, wenn ein Mensch Verletzlichkeit zeigt, wäre ein respektvoller und unterstützender Umgang wichtig. Doch wie der nächste Abschnitt zeigt, scheint genau das im Fall Nadja Abd el Farrag oft nicht geschehen zu sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.