Seuche breitet sich in Deutschland aus – erste Insel sperrt Küstenbereiche ab.

3. Deichsperrungen auf Sylt

Bild: insel-sylt.de

Die Gemeinde Sylt hat am 19. September 2023 beschlossen, rund 15 Kilometer Deich zu sperren, um die Schafe vor der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zu schützen. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen, die Tiere zu isolieren und eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Das Befahren und Betreten der gesperrten Bereiche ist untersagt, um sowohl die Sicherheit der Tiere als auch die der Menschen zu gewährleisten.

Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) hat in Abstimmung mit den Deichschäfereien diese Entscheidung getroffen. Die Sperrung ist eine präventive Maßnahme, die auch Auswirkungen auf den Tourismus und die Erholung der Besucher haben kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.