Seuche breitet sich in Deutschland aus – erste Insel sperrt Küstenbereiche ab.

2. Übertragungsweg der Blauzungenkrankheit

Bild: DeVerviers / Shutterstock.com

Die Übertragung der Blauzungenkrankheit erfolgt nicht direkt von Tier zu Tier, sondern durch Mücken, die als Vektoren fungieren. Dies bedeutet, dass die Seuche besonders in den warmen Monaten auftritt, wenn Mückenpopulationen zunehmen. Diese Saisonabhängigkeit der Krankheit macht die Kontrolle schwieriger, da die Mücken in der Lage sind, große Entfernungen zurückzulegen.

Landwirtschaftliche Betriebe müssen daher präventive Maßnahmen ergreifen, um ihre Tiere zu schützen. Zu den Empfehlungen gehören der Einsatz von Insektenschutzmitteln und die Verbesserung der Stallbedingungen, um den Kontakt mit Mücken zu minimieren. Die Aufklärung der Landwirte über die Symptome und die Notwendigkeit der Überwachung ist ebenfalls entscheidend für die Bekämpfung der Seuche.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.