Seuche breitet sich in Deutschland aus – erste Insel sperrt Küstenbereiche ab.

2. Übertragungsweg der Blauzungenkrankheit

Bild: DeVerviers / Shutterstock.com

Die Übertragung der Blauzungenkrankheit erfolgt nicht direkt von Tier zu Tier, sondern durch Mücken, die als Vektoren fungieren. Dies bedeutet, dass die Seuche besonders in den warmen Monaten auftritt, wenn Mückenpopulationen zunehmen. Diese Saisonabhängigkeit der Krankheit macht die Kontrolle schwieriger, da die Mücken in der Lage sind, große Entfernungen zurückzulegen.

Landwirtschaftliche Betriebe müssen daher präventive Maßnahmen ergreifen, um ihre Tiere zu schützen. Zu den Empfehlungen gehören der Einsatz von Insektenschutzmitteln und die Verbesserung der Stallbedingungen, um den Kontakt mit Mücken zu minimieren. Die Aufklärung der Landwirte über die Symptome und die Notwendigkeit der Überwachung ist ebenfalls entscheidend für die Bekämpfung der Seuche.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.