Seltene Planetenkonstellation am 21. Januar: Sechs Planeten in einer Linie am Abendhimmel

5. Das Hinzukommen von Merkur am 28. Februar

Nach dem ersten Planeten-Spektakel am 21. Januar wird es am 28. Februar 2025 ein weiteres bemerkenswertes Ereignis geben. Merkur, der kleinste Planet unseres Sonnensystems, wird sich ebenfalls in die Linie der Planeten einfügen. Dies wird zu einer noch beeindruckenderen Ausrichtung von sieben Himmelskörpern führen. Merkur wird das Spektakel zu einem vollständigen Erlebnis machen. Diese Erweiterung des Phänomens wird die Möglichkeit bieten, die Planeten-Konstellation in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Für Astronomen und Fotografen wird es eine zusätzliche Herausforderung sein, auch Merkur in die Beobachtungen zu integrieren. Da Merkur der nächste Planet zur Sonne ist, wird er aufgrund seiner Nähe möglicherweise etwas schwieriger zu beobachten sein. Dennoch bleibt es eine besondere Gelegenheit, die Bewegung und die Struktur unseres Sonnensystems zu verfolgen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.