Am 21. Januar wird das Planetenspektakel ab 20:30 Uhr sichtbar. Von den sechs Planeten können vier Planeten mit bloßem Auge erkannt werden: Mars, Jupiter, Venus und Saturn. Diese Planeten sind aufgrund ihrer Helligkeit und Position in der Linie gut sichtbar. Mars erscheint in einem charakteristischen rötlichen Farbton, während Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, eine sehr auffällige Erscheinung hat. Venus, oft als „Abendstern“ bekannt, wird ebenfalls eine markante Rolle im Spektakel spielen. Saturn mit seinen berühmten Ringen wird weniger auffällig sein, aber dennoch gut erkennbar.
Die anderen zwei Planeten, Uranus und Neptun, erfordern ein Teleskop. Dies macht das Ereignis für Hobby-Astronomen zugänglicher und für professionellere Beobachtungen noch faszinierender. Die Sichtbarkeit dieser Planeten gibt uns nicht nur einen Einblick in die Astronomie, sondern auch in die Wunder des Universums.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.