Am 21. Januar wird das Planetenspektakel ab 20:30 Uhr sichtbar. Von den sechs Planeten können vier Planeten mit bloßem Auge erkannt werden: Mars, Jupiter, Venus und Saturn. Diese Planeten sind aufgrund ihrer Helligkeit und Position in der Linie gut sichtbar. Mars erscheint in einem charakteristischen rötlichen Farbton, während Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, eine sehr auffällige Erscheinung hat. Venus, oft als „Abendstern“ bekannt, wird ebenfalls eine markante Rolle im Spektakel spielen. Saturn mit seinen berühmten Ringen wird weniger auffällig sein, aber dennoch gut erkennbar.
Die anderen zwei Planeten, Uranus und Neptun, erfordern ein Teleskop. Dies macht das Ereignis für Hobby-Astronomen zugänglicher und für professionellere Beobachtungen noch faszinierender. Die Sichtbarkeit dieser Planeten gibt uns nicht nur einen Einblick in die Astronomie, sondern auch in die Wunder des Universums.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.