Selbstironie mit Signalwirkung: Ricarda Lang bricht mit Klischees

8. Eine Frau mit Haltung – und Humor

Bild: IMAGO / Lindenthaler

Ricarda Lang macht deutlich: Man muss sich nicht anpassen, um ernst genommen zu werden. Ihre Art, Persönliches mit Politik zu verknüpfen, wirkt authentisch und selbstbewusst. Sie zeigt sich verletzlich und stark zugleich, was in der oft kühlen Welt der Politik auffällt. Während andere sich hinter Rhetorik verstecken, nutzt sie Humor und Offenheit als Stilmittel. Genau das macht sie zu einer der spannendsten Persönlichkeiten im politischen Deutschland – jemand, der neue Wege geht, ohne seine Überzeugungen zu verlieren.

Mit ihrem aktuellen Reel setzt sie ein weiteres Statement: Gegen einengende Vorstellungen, für Selbstbestimmung und Vielfalt. Dabei ist sie nie belehrend oder laut, sondern trifft den Nerv der Zeit mit feinem Gespür. In einer Ära der Polarisierung zeigt sie, wie Brücken gebaut werden können – durch Humor und Menschlichkeit. Vielleicht ist das genau die Tonlage, die moderne Politik braucht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.