Selbstironie mit Signalwirkung: Ricarda Lang bricht mit Klischees

4. Humor mit politischer Wirkung

Bild: EUS-Nachrichten / Shutterstock.com

Dass ein scheinbar harmloses Internet-Meme eine politische Wirkung entfalten kann, zeigt Ricarda Lang auf eindrucksvolle Weise. Ihr Reel wird nicht einfach als witzige Spielerei oder Trend-Mitläuferin abgestempelt – sondern als kluger Umgang mit gesellschaftlichen Vorurteilen und Zuschreibungen, insbesondere gegenüber bisexuellen Frauen. Was zunächst wie ein lockerer Post aussieht, entfaltet im politischen Kontext eine tiefere Bedeutung. Es geht nicht nur um Humor – es geht um Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und die Frage, wie Persönlichkeiten mit Zuschreibungen umgehen.

Gerade weil sie ohne erhobenen Zeigefinger agiert, erreicht Ricarda Lang Menschen jenseits der politischen Blase. Viele erkennen sich in ihrer Darstellung wieder – oder beginnen zumindest, eigene Vorurteile zu hinterfragen. Diese sanfte, aber wirksame Art der Aufklärung ist es, die Humor in der Politik so stark macht. Lang nutzt genau das auf geschickte Weise, ohne dabei an Glaubwürdigkeit oder Ernsthaftigkeit zu verlieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.