Selbstironie mit Signalwirkung: Ricarda Lang bricht mit Klischees

2. Der „Golden Retriever“-Ehemann

Bild: gpointstudio / Shutterstock.com

Der Begriff „Golden Retriever Husband“ ist längst mehr als ein Scherz im Netz – er steht für das Bild eines liebevollen, nerdigen und besonders treuen Partners. Gerade bisexuelle Frauen hören diesen Begriff oft, als würde ihre sexuelle Orientierung automatisch einen bestimmten Männertyp implizieren. Das Klischee ist dabei ebenso verbreitet wie einschränkend: Es reduziert Menschen auf Stereotype und lässt wenig Raum für Vielfalt innerhalb individueller Beziehungen.

Ricarda Lang begegnet dieser Zuschreibung auf ihre ganz eigene Weise: Sie nimmt das Klischee humorvoll an, ohne sich davon vereinnahmen zu lassen. Ihr Augenzwinkern zeigt, dass man Vorurteile auch ironisch entkräften kann. Sie spielt bewusst mit dem Meme, um Aufmerksamkeit zu schaffen – nicht nur für ihre eigene Lebensrealität, sondern für das größere Thema queerer Sichtbarkeit. Humor wird hier zur politischen Botschaft.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.