Selbstironie mit Signalwirkung: Ricarda Lang bricht mit Klischees

1. Ein Video, das alles sagt

Bild: ricardalang / Instagram.com

Mit einem Instagram-Reel sorgt Ricarda Lang für Gesprächsstoff – ohne ein einziges eigenes Wort zu sagen. Sie setzt auf einen viralen Sound und eine Bildsprache, die doppeldeutig, aber charmant ist. Damit trifft sie einen Nerv, denn Klischees über bisexuelle Menschen sind nach wie vor weit verbreitet.

Der Clip beginnt harmlos, wird aber durch die Pointe schnell zu einem cleveren Kommentar. Sie weiß, wie sie soziale Medien nutzen kann, um Haltung zu zeigen – ohne verbissen zu wirken. Und gerade das macht diesen kurzen Beitrag so stark. Die Message: Man kann lachen, ohne sich lächerlich zu machen – und Haltung zeigen, ohne zu predigen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.