SEK-Zugriff in der Nacht – Messer-Attentäter von Bielefeld gefasst

3. Tatverdächtiger schweigt bislang

Der gesuchte Mahmoud M. konnte am späten Montagabend festgenommen werden
Bild: Justin Brosch / Bild.de

Seit der Festnahme hat sich Mahmoud M. nicht zur Tat geäußert. Die Ermittler stehen nun vor der Herausforderung, das Motiv und den Tathergang zu rekonstruieren. In Vernehmungen versuchen sie, den Beschuldigten zu Aussagen zu bewegen. Bisher bleibt er allerdings stumm. Dieses Verhalten erschwert die Ermittlungen, vor allem im Hinblick auf eine mögliche politische oder ideologische Motivation.

Beobachter des Zugriffs berichten, dass der Mann sichtlich überrascht, aber nicht panisch reagierte. Dies könnte darauf hindeuten, dass er sich seines Aufenthaltsortes sicher fühlte und keinen schnellen Zugriff erwartet hatte. Aktuell wird er in einer gesicherten Umgebung betreut. Die Mordkommission Bielefeld übernimmt die weiteren Befragungen. Die Behörden hoffen, durch Auswertung digitaler Spuren und Kontakte mehr über die Hintergründe zu erfahren.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.