Seit Januar kostet das Deutschlandticket monatlich 58 statt wie bisher 49 Euro
6. Weniger Rabattangebote für Beschäftigte
Bild: Shutterstock / sommart sombutwanitkul
Ein weiterer Hemmschuh für die Erreichung des Abonnentenziels sind die begrenzten Rabattangebote für Mitarbeitende in vielen Unternehmen. Viele Unternehmen haben sich entschieden, das Deutschlandticket nicht in einer vergünstigten Variante anzubieten. Dadurch wird ein wichtiger Kundenkreis, insbesondere Berufspendler, davon abgehalten, auf das Ticket umzusteigen.
In einer Zeit, in der Kostensenkungen und wirtschaftliche Unsicherheit vorherrschen, entscheiden sich viele Arbeitgeber, keine zusätzlichen Rabatte auf das Deutschlandticket zu gewähren. Dies könnte das Wachstum und die Akzeptanz des Tickets weiter bremsen und eine breitere Nutzung unter den Beschäftigten verhindern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.