Seit Januar kostet das Deutschlandticket monatlich 58 statt wie bisher 49 Euro
5. Ziel verfehlt: 15 Millionen Abos
Bild: IMAGO / Steina
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hatte sich für das Jahr 2024 das Ziel gesetzt, 15 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten für das Deutschlandticket zu gewinnen. Doch mit 13,5 Millionen Abonnenten wurde dieses Ziel um etwa 10 Prozent verfehlt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass viele Unternehmen das Ticket ihren Mitarbeitern nicht zu ermäßigten Preisen anbieten, obwohl dies das Wachstum förderlich beeinflussen könnte.
Auch die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten rund um die Preisgestaltung und Finanzierung des Tickets haben einige Unternehmen und potenzielle Abonnenten verunsichert, was das Erreichen des Ziels erschwert hat.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.