Seit Januar kostet das Deutschlandticket monatlich 58 statt wie bisher 49 Euro
2. Kündigungsquote bleibt stabil
Bild: Shutterstock / Anelo
Obwohl die Preiserhöhung des Deutschlandtickets viele Nutzer belastet hat, blieb die Kündigungsquote im Januar 2025 relativ stabil bei 8,1 Prozent.Der leichte Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (7 Prozent) zeigt, dass der Preisschock nicht zu einer massiven Kündigungswelle führte.
Dies deutet darauf hin, dass viele Menschen das Ticket weiterhin als attraktives Angebot empfinden, das ihnen Zugang zu einem deutschlandweiten Nahverkehrsnetz bietet. Ein solider Anteil der Nutzer entschied sich trotz des höheren Preises, beim Ticket zu bleiben, was als Zeichen für die Bedeutung des Angebots und die Gewohnheit der Fahrgäste gewertet wird.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.