Seit Januar kostet das Deutschlandticket monatlich 58 statt wie bisher 49 Euro

1. Preiserhöhung des Deutschlandtickets

Bild: Shutterstock / RaffMaster

Zu Beginn des Jahres 2025 wurde das Deutschlandticket um 20 Prozent teurer. Anstatt 49 Euro kostet es nun 58 Euro monatlich. Diese Anpassung war notwendig, um die steigenden Kosten im öffentlichen Nahverkehr zu decken. Experten und der VDV betonen jedoch, dass die Erhöhung nicht beliebig weitergeführt werden kann.

Die Preissteigerung betrifft vor allem die steigenden Betriebs- und Personalkosten sowie die gestiegenen Energiepreise. Trotz des Preisschubs blieben viele Abonnenten dem Ticket treu. Die Bundesregierung hatte die Preissteigerung als unvermeidlich dargestellt, aber auch auf die Notwendigkeit von Subventionen für den öffentlichen Verkehr hingewiesen.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.