Seelische Narben nach dem Kaiserschnitt: Warum Mütter mehr Mitgefühl brauchen
2. Der erste Kontakt kann vieles lindern
Bild; Shutterstock / Natalia Deriabina
Studien zeigen: Der seelische Umgang mit einem Kaiserschnitt verbessert sich deutlich, wenn Mütter ihr Baby direkt nach der Geburt sehen oder halten können. Der frühe Hautkontakt hilft, die emotionale Verbindung zu stärken und das Trauma zu lindern.
Viele Kliniken ermöglichen das inzwischen – doch nicht überall. Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld Wünsche zu äußern und mit den betreuenden Fachkräften offen zu sprechen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.