Schwimmender Generator erzeugt auf der Meeresoberfläche Strom aus Wellen

1. Alternative Energiequellen gewinnen an Bedeutung

Bild: Fabrizio Maffei / Shutterstock.com

Angesichts der globalen Bemühungen, den CO2-Ausstoß zu verringern und auf erneuerbare Energiequellen umzuschwenken, gewinnt die Nutzung von Wind und Wasser zur Energieproduktion zunehmend an Bedeutung. In Deutschland sind Windkraftanlagen eine gängige Methode der Energiegewinnung, doch der Ausbau stagnierte in letzter Zeit.

Wellenkraftwerke, wie das von SWEL entwickelte „Waveline Magnet“, könnten eine wertvolle Ergänzung darstellen und eine noch ungenutzte Energiequelle anzapfen. Durch die Nutzung der natürlichen Bewegungen der Wellen bietet diese Technologie eine Möglichkeit, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.