Schublade unter dem Ofen: So wird sie wirklich genutzt

3. Was nicht in die Schublade gehört

Bild: Shutterstock/ Maxim Studio
Bild: Shutterstock/ New Africa
Bild: Shutterstock/ Sach336699

Trotz der vielen nützlichen Funktionen, die die Ofenschublade bietet, gibt es auch bestimmte Gegenstände, die dort auf keinen Fall gelagert werden sollten. Durch die hohe Wärme im Inneren der Schublade ist sie nicht für brennbare Materialien geeignet. Kochbücher, Streichhölzer oder Geschirrtücher können durch die Temperatur schnell Feuer fangen. Auch Lebensmittel wie Konservendosen, Nudeln oder andere Verpackungen aus Kunststoff sind nicht für die Schublade geeignet, da sie durch die Hitze beschädigt werden oder unangenehme Chemikalien freisetzen können.

Es ist daher wichtig, dass du dich vor der Nutzung genau darüber informierst, was in der Schublade aufbewahrt werden kann. Um sicherzustellen, dass du die Schublade richtig nutzt, solltest du immer einen Blick in die Gebrauchsanleitung deines Ofens werfen. Diese gibt dir Hinweise darauf, welche Funktionen die Schublade unterstützt und welche Materialien sie sicher lagern kann. Indem du diese Vorsichtsmaßnahmen beachtest, kannst du die Schublade effektiv und sicher in deinem Küchenalltag einsetzen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.