Schöne Namen mit schlechter Presse: Warum manche Mädchennamen out sind
3. Chantal: Zwischen Filmzitat und Vorurteilen
Bild: IMAGO / imagebroker
Der Name Chantal hat es in Deutschland besonders schwer. Spätestens seit dem Spruch „Chantal, heul leise“ aus „Fack ju Göhte“ ist er fest mit bestimmten Klischees verknüpft. Viele verbinden Chantal heute mit lauten, vermeintlich „problematischen“ Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten.
Das führt dazu, dass der Name in der Öffentlichkeit kaum noch neutral betrachtet wird. Eltern möchten nicht, dass ihr Kind sofort in eine Schublade gesteckt wird, nur wegen eines Namens. Dabei klingt Chantal eigentlich weich und melodisch. Doch die Realität zeigt: Ein einziger Film kann ausreichen, um das Image eines Namens dauerhaft zu prägen und ihn von den Listen streichen zu lassen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.