Schockurteil um Hündin Bella: Tierquäler-Familie bekommt Hund zurück – trotz öffentlicher Empörung
6. Tierarztpflicht – ein schwacher Kompromiss?
Bild: IMAGO / Zoonar
Laut Gerichtsbeschluss muss die Besitzerin künftig monatlich einen Tierarztbesuch nachweisen. Ein Versuch, Kontrolle aufzubauen – doch Kritiker sagen: Das sei kaum kontrollierbar. Ob die Maßnahme tatsächlich das Wohl von Bella sicherstellt, ist fraglich.
Tierärzte könnten sich auf bloße Sichtkontrollen beschränken, und das Landratsamt müsste jede einzelne Bescheinigung prüfen – ein enormer Aufwand bei fraglicher Effektivität. Auch der psychische Zustand der Hündin lässt sich so kaum bewerten. Viele sehen die Regelung als symbolischen Trostpflaster – mehr juristisches Feigenblatt als echter Schutzmechanismus.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.