Schockurteil um Hündin Bella: Tierquäler-Familie bekommt Hund zurück – trotz öffentlicher Empörung
2. Die Tierquäler-Familie: Ausreden und Zweifel
Bild: IMAGO / Cavan Images
Die ehemalige Besitzerin lebt mit ihrer Tochter im vierten Stock eines Wohnhauses in Unterhaching. Laut Tierheim ist sie auf eine Gehhilfe angewiesen – kaum geeignet für die Haltung eines aktiven Jagdhundes. Auf Nachfragen, warum Bella so wenig zu fressen bekommen hatte, reagierte die Frau mit wechselnden Begründungen, die laut Tierheim widersprüchlich wirkten.
Ob es sich um Überforderung, Unwissen oder bewusste Vernachlässigung handelt, wurde nie juristisch geklärt. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts stützt sich offenbar auf formale Besitzverhältnisse, nicht auf emotionale oder moralische Argumente. Das wirft Fragen auf: Wird das Wohl des Tieres tatsächlich ausreichend berücksichtigt – oder steht der Eigentumsschutz über allem?
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.