Schock vor dem Ruhestand

6. Die Unsichtbaren im System

Bild: IMAGO / Future Image

Der Fall von Kader Loth lenkt den Blick auf eine Gruppe, die oft übersehen wird: Selbstständige ohne ausreichende Altersvorsorge. Sie zahlen oft nicht in die gesetzliche Rentenkasse ein – und landen später in der Armutsfalle.

Viele wissen gar nicht, wie niedrig ihre Rentenansprüche wirklich sind. Erst im Ruhestand folgt der Schock. Es fehlt an Information, Aufklärung und verbindlichen Regelungen. Und genau deshalb ist es so wichtig, dass Fälle wie dieser öffentlich werden. Denn sie zeigen ein strukturelles Problem, das politisch oft ignoriert wird. Altersarmut betrifft längst nicht mehr nur Einzelfälle – sondern ganze Berufsgruppen. Die Politik ist gefragt. Und auch wir als Gesellschaft müssen lernen, offener über Geld, Vorsorge und die Realität im Alter zu sprechen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.