Schock Putin testet Nuklear Marschflugkörper Norwegen jagt radioaktive Partikel

Burewestnik – das „fliegende Tschernobyl“

Image: AI
Image: AI

Hinter dem NATO-Namen „Skyfall“ steckt ein Mini-Reaktor, der Luft ansaugt, erhitzt und als strahlende Abgaswolke wieder ausstößt. Eine nahezu unbegrenzte Reichweite, aber auch die ständige Gefahr, dass Radioisotope wie an einer Perlenkette entlang der Flugroute abregnen.

Militärexperten vergleichen das Prinzip mit dem US-Projekt SLAM der 1960er-Jahre – nur, dass Russland jetzt offenbar einen funktionierenden Prototypen besitzt.

Warum Norwegen trotzdem noch keine Alarmglocken hört, klären wir gleich …

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.