Schock Putin testet Nuklear Marschflugkörper Norwegen jagt radioaktive Partikel

Ein stiller Startschuss in der Arktis

IMAGO / ZUMA Press Wire
IMAGO / ZUMA Press Wire

Ohne TV-Bilder, ohne Countdown – nur weiträumige NOTAM-Sperrzonen über Nowaja Semlja verrieten, dass in der russischen Arktis etwas Großes im Gange war. Am 21. Oktober hob die Burewestnik ab, dröhnte 15 Stunden lang durch die Polarnacht und verschwand so leise, wie sie gekommen war.

Im Kreml lächelte Putin über das „unrealistische Ziel“, das nun Wirklichkeit geworden sei. Die Botschaft an den Westen: Russlands Raketen können jetzt theoretisch jeden Punkt des Planeten erreichen.

Weiter geht’s mit dem, was diese Rakete für die Umwelt so gefährlich macht …

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.