Schock-Mieterhöhung – Regierungsentwurf enthüllt das Geheimnis!

Die Finanzierungsfrage – wer zahlt das Plus?

Image: AI
Image: AI

Laut Entwurf soll der Beitragssatz bis 2027 bei 18,6 Prozent eingefroren bleiben. Erst 2028 ist ein Sprung auf 19,8 Prozent vorgesehen; bis 2030 könnten es über 20 Prozent sein. Gutverdiener lägen damit spürbar stärker zur Kasse, denn die Beitragsbemessungs­grenze steigt erneut.

Zusätzlich plant die Regierung, den Bundeszuschuss zu erhöhen. Kritiker sprechen von „doppelter Belastung“ für Steuerzahler und Beitragszahler, Befürworter von einer „fairen Generationen­aufgabe“. Beide Seiten schauen jetzt auf die konkreten Entlastungen – vor allem für jene, die schon lange Rente beziehen.

Was bedeutet das alles praktisch für die mehr als 21 Millionen Seniorinnen und Senioren? Die Antwort sorgt für gemischte Gefühle …

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.