Schock: Alle deutschen Lawinenopfer in Südtirol endlich identifiziert – die unfassbare Wahrheit
Rettung in der Dämmerung: Kampf gegen Höhe, Kälte und Zeit
Image: AI
Mit Drohnen, Lawinensuchgeräten und Wärmebildkameras tasteten sich 40 Helfer durch das tückische Gelände. Die ersten drei Opfer wurden noch vor Mitternacht geborgen – die Hoffnung auf Überlebende schwand mit jeder Stunde.
Am Morgen des 2. November nahm die Suche wieder Fahrt auf. Hubschrauber setzten Teams oberhalb der Bruchkante ab, die letzten Vermissten lagen 200 Meter tiefer unter Eisblöcken begraben. Das Gelände war so steil, dass jedes Geräusch neue Rutsche auslösen konnte.
Doch wer waren die Menschen, die hier ihr Leben ließen? Die Antwort folgt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.