Schock-Alarm: Virologe warnt vor Vogelgrippe-Pandemie – so schnell könnte es uns treffen!

Was das für Deutschlands Geflügelwirtschaft bedeutet

Image: AI
Image: AI

Der Deutsche Geflügelwirtschaftsverband rechnet bereits mit Millionenverlusten: Stallpflicht, Keulungen und Exportstopps treiben die Preise für Eier und Geflügelfleisch nach oben. Erste Supermarktketten haben Lieferverträge angepasst und warnen vor vorübergehenden Engpässen.

Landwirte investieren jetzt in Luftfiltersysteme, Stiefeldesinfektionsschleusen und kamerabasierte Frühwarn­-Sensoren. Doch jeder neue Ausbruch bringt die Höfe an ihre wirtschaftlichen Grenzen.

Welche Schutzmaßnahmen können Bevölkerung und Politik jetzt noch ergreifen?

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.