Als Mieter eines Hauses oder einer Wohnung bist du grundsätzlich dazu verpflichtet, den Schnee zu räumen, wenn dies im Mietvertrag so vereinbart wurde. In vielen Mietverträgen sind die Aufgaben des Winterdienstes klar geregelt.
Das bedeutet, dass du nicht nur den Schnee von den Gehwegen entfernen musst, sondern auch dafür sorgen sollst, dass auf den glatten Flächen Streumittel wie Sand, Salz oder Splitt aufgebracht wird, um das Ausrutschen zu verhindern. Sollte der Mietvertrag keine entsprechenden Vereinbarungen treffen, bleibt die Verantwortung beim Vermieter. In diesem Fall muss der Vermieter den Winterdienst organisieren oder entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung stellen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.