Schilddrüsenerkrankungen: Symptome und Anzeichen von Über- und Unterfunktion

8. Verdauungsprobleme

Bild: IMAGO / Panthermedia

Die Schilddrüse hat auch Einfluss auf die Verdauung. Bei einer Unterfunktion wird der Stoffwechsel langsamer, was zu Verstopfung, Völlegefühl und Blähungen führen kann. Der Darm arbeitet nicht mehr effizient, und die Nährstoffaufnahme wird beeinträchtigt. Bei einer Überfunktion hingegen kommt es zu einer beschleunigten Verdauung, die zu Durchfall führen kann.

Der Körper verarbeitet Nahrungsmittel zu schnell, was ebenfalls die Nährstoffaufnahme stört. Beide Zustände können zu gesundheitlichen Problemen führen. Wer Veränderungen in der Verdauung bemerkt, sollte die Schilddrüse auf ihre Funktion überprüfen lassen, um die Ursache zu klären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.