Schilddrüsenerkrankungen: Symptome und Anzeichen von Über- und Unterfunktion

7. Stimmungsschwankungen und Depressionen

Bild: IMAGO / Westend61

Schilddrüsenhormone haben eine direkte Wirkung auf die psychische Gesundheit. Bei einer Unterfunktion erleben viele Betroffene Symptome wie Depressionen, Antriebslosigkeit und emotionale Erschöpfung. Sie fühlen sich oft leer und ohne Motivation. Bei einer Überfunktion können hingegen Reizbarkeit, Nervosität und Angstzustände auftreten.

Diese Symptome sind oft schwer zu erkennen und werden oft mit anderen psychischen Erkrankungen verwechselt. Es ist wichtig, auf die Schilddrüsenhormone zu testen, um die Ursache zu bestimmen. Eine gezielte Behandlung kann helfen, sowohl die mentale Gesundheit zu stabilisieren als auch das Wohlbefinden zu fördern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.