Schilddrüsenerkrankungen: Symptome und Anzeichen von Über- und Unterfunktion

5. Kälte- oder Hitzeempfindlichkeit

Bild: IMAGO / Panthermedia

Eine weitere häufige Beschwerde bei einer Schilddrüsenfehlfunktion ist die Empfindlichkeit gegenüber Temperatur. Menschen mit einer Unterfunktion fühlen sich oft ständig kalt, weil der Körper weniger Wärme produziert. In solchen Fällen sind die betroffenen Personen besonders anfällig für Kälte und frieren auch bei gemäßigten Temperaturen.

Bei einer Überfunktion hingegen produziert der Körper zu viel Wärme, was zu Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen führt. Die Temperaturregulation des Körpers ist gestört, was das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen kann. Diese Symptome sollten ebenfalls ärztlich untersucht und behandelt werden, um die Schilddrüsenfunktion wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.