Schilddrüsenerkrankungen: Symptome und Anzeichen von Über- und Unterfunktion
3. Innere Unruhe und Schlafprobleme
Bild: IMAGO / Shotshop
Innere Unruhe und Schlafprobleme sind ebenfalls Anzeichen für eine Schilddrüsenstörung. Menschen mit einer Überfunktion haben oft das Gefühl, unter Strom zu stehen, was zu Nervosität, Konzentrationsproblemen und Schlaflosigkeit führen kann. Sie haben Schwierigkeiten, den Körper herunterzufahren, was zu unruhigen Nächten führt.
Im Gegensatz dazu können Menschen mit einer Unterfunktion sich oft unmotiviert und benommen fühlen, was ebenfalls zu Schlafproblemen führt. Der Körper fühlt sich erschöpft, aber die Schlafqualität bleibt schlecht. In beiden Fällen ist es wichtig, die Schilddrüse zu überprüfen, da die Behandlung die Lebensqualität erheblich verbessern kann, wenn die Funktion des Organs wiederhergestellt wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.