Schilddrüsenerkrankungen: Symptome und Anzeichen von Über- und Unterfunktion

1. Plötzliche Gewichtsveränderungen

Bild: IMAGO/Panthermedia

Gewichtsveränderungen sind eines der ersten und häufigsten Anzeichen einer Schilddrüsenfehlfunktion. Bei einer Überfunktion ist der Stoffwechsel beschleunigt, was zu ungewolltem Gewichtsverlust führen kann, auch wenn sich an der Ernährungsweise nichts geändert hat. Andererseits sorgt eine Unterfunktion für einen verlangsamten Stoffwechsel, sodass der Körper weniger Kalorien verbrennt.

Das Resultat ist eine ungewollte Zunahme des Körpergewichts, selbst ohne eine Veränderung in den Essgewohnheiten. Diese Symptome können leicht mit anderen Gesundheitsproblemen verwechselt werden. Es ist wichtig, eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen, um eine klare Diagnose zu erhalten und gegebenenfalls eine passende Behandlung zu beginnen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.