Scan liefert Hinweise auf eine verborgene Welt unter dem Pazifik
6. Zusammensetzung der Anomalien
Bild: midjourney.com
Die entdeckten Anomalien im unteren Erdmantel stellen die Wissenschaftler vor ein Rätsel. Ihre genaue Zusammensetzung und Entstehung sind bisher nicht geklärt. Erste Theorien vermuten, dass es sich entweder um uraltes, kieselsäurereiches Material handelt, das seit der Entstehung des Erdmantels vor etwa vier Milliarden Jahren existiert, oder um eisenreiche Zonen, die durch Mantelbewegungen entstanden sind. Diese möglichen Ursprünge eröffnen spannende Fragen über die geologische Vergangenheit und die inneren Dynamiken der Erde.
Die Forscher betonen, dass weitere Analysen nötig sind, um die genauen Materialeigenschaften hinter den beobachteten Anomalien zu bestimmen. Solche Erkenntnisse könnten dazu beitragen, die komplexen Prozesse im Erdinneren besser zu verstehen und ein detaillierteres Bild der Entwicklung unseres Planeten zu zeichnen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.