Scan liefert Hinweise auf eine verborgene Welt unter dem Pazifik
4. Materialanalyse durch Erdbebenwellen
Bild: midjourney.com
Die Geophysiker nutzten die Analyse von Erdbebenwellen, um die Struktur des Erdmantels zu untersuchen. Diese Wellen bewegen sich durch verschiedene Gesteinsschichten und ändern dabei ihre Geschwindigkeit, abhängig von der Dichte und Elastizität des Materials. Indem die Wissenschaftler die Ausbreitung der Wellen analysierten, konnten sie ein Bild der inneren Zusammensetzung des Erdmantels erstellen.
Die gewonnenen Daten ermöglichen es, ein präzises Modell der geologischen Strukturen zu entwickeln, obwohl es bislang unmöglich ist, direkt Proben aus diesen Tiefen zu entnehmen. Diese Methode stellt eine entscheidende Alternative dar, um Erkenntnisse über die Prozesse im Erdinneren zu gewinnen. Die Informationen, die aus der Wellengeschwindigkeit abgeleitet werden, liefern wichtige Hinweise auf die Art des Gesteinsmaterials und die potenziellen Ursprünge der beobachteten Anomalien im Erdmantel.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.