Scan liefert Hinweise auf eine verborgene Welt unter dem Pazifik

3. Überraschender Fund

Bild: midjourney.com

Die unter dem Pazifischen Ozean entdeckten Überreste überraschten die Wissenschaftler, da bestehende Modelle diese Regionen nicht als mögliche Standorte für solche Strukturen vorhergesehen hatten. Besonders auffällig ist, dass in diesen Gebieten keine Plattensubduktion stattfindet, bei der normalerweise eine ozeanische Platte unter eine Kontinentalplatte geschoben wird. Dieser Befund deutet darauf hin, dass die Prozesse im Erdinneren weit komplexer sind, als bisher angenommen.

Es könnte sich um alte Plattenreste handeln, die sich durch die Bewegungen des Erdmantels über Milliarden von Jahren angesammelt haben. Solche Entdeckungen fordern bestehende Theorien über die Dynamik des Erdmantels heraus und eröffnen neue Fragen über die geologische Vergangenheit der Erde. Dieser Fund zeigt, dass unser Wissen über die inneren Strukturen der Erde trotz technologischer Fortschritte immer noch Lücken aufweist und dass es noch viel zu entdecken gibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.