Scan liefert Hinweise auf eine verborgene Welt unter dem Pazifik

1. Entdeckung verborgener Platten

Bild: midjourney.com

Tief unter dem Pazifischen Ozean haben Geophysiker Überreste von untergetauchten tektonischen Platten entdeckt, die ein faszinierendes Rätsel darstellen. Diese Überreste befinden sich in Regionen, die weit entfernt von bekannten Plattengrenzen liegen – ein Fund, der so nicht erwartet wurde. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Bereiche bislang nicht als geologisch aktiv bekannt waren und daher auch keine Anzeichen von Subduktionszonen aufwiesen.

Die Entdeckung wirft neue Fragen zur Dynamik des Erdmantels auf und zeigt, dass die Prozesse tief im Erdinneren viel komplexer sind, als bisher angenommen. Wissenschaftler vermuten, dass diese Überreste Hinweise auf eine „verlorene Welt“ geben könnten, die seit Milliarden von Jahren verborgen ist. Solche Erkenntnisse liefern wertvolle Einblicke in die geologische Vergangenheit der Erde und könnten helfen, die Prozesse, die den Planeten formen, besser zu verstehen. Die Entdeckung verdeutlicht, wie viel es noch zu lernen gibt, wenn es um die tiefen Schichten der Erde geht.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.