Rummenigge fordert Maßnahmen gegen die Gehaltsexplosion im Fußball

7. Beispiel Bayern München

IMAGO / Martin Hoffmann

Am Beispiel des FC Bayern München verdeutlicht Rummenigge seine Argumentation: Wenn ein Spieler beim Verein statt 20 Millionen Euro „nur“ noch 15 Millionen Euro im Jahr verdienen würde, sei das immer noch eine „wahnsinnig hohe“ Summe. Damit zeigt er, dass die Gehälter der Spieler in keinem Verhältnis zu den finanziellen Realitäten der Clubs stehen. Selbst eine Reduzierung um mehrere Millionen würde den Spielern immer noch enorme Beträge garantieren.

Für Rummenigge ist es unverständlich, warum solche Gehälter weiter steigen müssen, wenn die wirtschaftliche Situation der Clubs dies nicht mehr zulässt. Er fordert eine Umkehr der derzeitigen Entwicklung und ein Umdenken bei den Gehaltsforderungen, um die langfristige Stabilität des Fußballs zu sichern.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.