Bei der Hausdurchsuchung des Täters stießen die Ermittler auf einen beunruhigenden Fund: eine Rohrbombe. Laut Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, handelte es sich zwar um ein nicht funktionsfähiges Exemplar, dennoch wird der Fund ernst genommen.
Die Bombe belegt, dass sich der Täter offenbar intensiv mit Sprengstoff-Techniken beschäftigt hat. Die kriminaltechnische Untersuchung läuft. Der Fund wirft weitere Fragen zur psychischen Verfassung und den Absichten des Täters auf – auch wenn das Objekt selbst vermutlich nicht unmittelbar für die Tat gedacht war.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.