RKI warnt vor deutschlandweitem Salmonellen-Ausbruch – Beliebtes Lebensmittel betroffen

5. Tipps zur Vorbeugung von Salmonelleninfektionen

Bild: R Photography Background/ Shutterstock

Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Verbraucher einige grundlegende Hygieneregeln beachten. Rohes Gemüse wie Rucola sollte immer gründlich gewaschen werden, um mögliche Erreger zu entfernen. Die Hände sollten nach der Verarbeitung von rohem Obst und Gemüse gewaschen werden, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.

Auch Küchenutensilien sollten gut gereinigt werden. Besonders wichtig ist es, rohe Lebensmittel getrennt von verzehrfertigen Speisen aufzubewahren. Durch sorgfältige Lebensmittelhygiene können Verbraucher ihr Risiko einer Salmonelleninfektion deutlich reduzieren und sich sowie ihre Familien besser schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.