Rewe zieht Konsequenzen: Wichtige Änderung für alle Einkäufer

3. Datenschutz im Fokus

Bild: IMAGO / photothek

Mit der App-Nutzung kommt auch das Thema Datenschutz ins Spiel. Die Verbraucherzentrale warnt, dass Rewe über die App persönliche Daten wie Kaufverhalten, Adresse oder Telefonnummer speichert und auswertet. Nutzer müssen der Datenverarbeitung aktiv zustimmen, um die Vorteile zu nutzen. Diese Informationen können dann genutzt werden, um personalisierte Werbung zu schalten oder gezielte Angebote zu erstellen.

Für viele Kunden wirft das Fragen zur Privatsphäre auf. Es lohnt sich, regelmäßig die Datenschutzeinstellungen in der App zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wer seine Daten schützen möchte, sollte sich genau informieren, bevor er die App verwendet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.